Der große Saug- und Wischroboter mit Absaugstation Test 2025
Ein Zuhause voller Leben bedeutet auch mehr Putzarbeit. Doch was wäre, wenn man sich gar nicht mehr darum kümmern müsste? Saugroboter mit Absaugstation machen genau das möglich. Damit du ein mühelos sauberes Zuhause genießen kannst und nicht auf minderwertige Produkte hereinfällst, hat unser Expertenteam alle Produkte auf dem Markt getestet und die zehn besten Modelle ausgewählt.
Nach unserem großen Test war schnell klar: Kein anderes Modell konnte so überzeugen wie der Saugroboter Q8 mit 3L Absaugstation. Er vereint Saugen, Kehren und Wischen in einem Durchgang – gründlich, effizient und spürbar besser als viele andere Geräte. Mit seiner beeindruckenden 6.000 Pa Saugleistung, automatische Selbstentleerungsfunktion und einer intelligenten Navigation, die wirklich mitdenkt, setzt der Testsieger neue Maßstäbe für Sauberkeit und Komfort im Alltag.
399,90 €
- 6.000 Pa Saugleistung für echte Tiefenreinigung
- Absaugstation mit automatischer Selbstentleerung
- Saugen, Kehren & Wischen in einem Durchgang
- Intelligente Bodenerkennung für adaptive Reinigung
- Sperrzonen, Zeitplänen & individuelle Einstellungen
- Flaches Design reinigt unter Möbeln zuverlässig
- Präzise Hinderniserkennung und LiDAR-Navigaton
- 200 Minuten Akkulaufzeit für bis zu 230 m² Wohnfläche
- Einfache Bedienung per App & Sprachsteuerung
- Premium-Technologie zum fairen Preis
- Wegen der großen Nachfrage oft ausverkauft
Unser Warenbericht
Der Saugroboter Q8 mit Absaugstation hat sich im Test als Spitzenmodell bewiesen – und das aus gutem Grund. Er vereint starke Reinigungsleistung, moderne Technik und einfache Bedienung in einem Gerät, das auf ganzer Linie überzeugt. Er erkennt zuverlässig, welche Reinigung der Boden benötigt, und liefert perfekte Ergebnisse. Damit ist er die ideale Wahl für alle, die Wert auf Komfort, Sauberkeit und ein strakes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Saugkraft
Schon beim ersten Start zeigt sich: Der Saugroboter Q8 spielt in einer eigenen Liga. Mit seiner konstant starken 6.000 Pa Saugleistung reinigt er zuverlässig dort, wo viele andere nachlassen – und das ohne Leistungsabfall. Egal ob Parkett, Fliesen oder hochflorige Teppiche: Er arbeitet gründlich und tiefenrein, besonders auf Teppichen, die oft zur Schwachstelle anderer Modelle werden.
Besonders beeindruckend ist seine Präzision: Er gleitet mühelos unter Möbelstücke und in enge Ecken, wo sich Staub gerne sammelt, und hinterlässt nichts zurück. In unserem Test bewies er außerdem eine herausragende Fähigkeit, Haare und Tierhaare aufzunehmen, ohne dass sie sich in den Bürsten verheddern. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus kraftvoller Saugleistung und clever designten Bürsten, die speziell für eine mühelose Reinigung entwickelt wurden. Ein Ergebnis, das in unseren Tests selbst erfahrene Experten begeistert hat – und ihn klar von der Konkurrenz abhebt.
Filter
Weil echte Reinheit nicht beim Boden endet, sondern auch die Luft betrifft, setzt dieser Saugroboter auf einen hochwertigen HEPA-Filter. Allergiker können sprichwörtlich aufatmen: 99,99 % von Feinstaub, Pollen und kleinsten Partikeln werden zuverlässig eingefangen – und die Luft spürbar sauberer.
Viele Modelle sparen an genau diesem entscheidenden Detail, doch der Testsieger zeigt, wie wichtig ein echter HEPA-Standard ist. Unser Expertenteam konnte im Test bestätigen: Hier wird nicht nur gründlich gesaugt, sondern auch die Luftqualität nachhaltig verbessert. Damit ist er die perfekte Wahl für alle, die ein sauberes und zugleich gesundes Zuhause wollen.
Wischfunktion
Die Wischfunktion ist kein nettes Extra, sondern ein echter Game-Changer. Während viele Modelle den Schmutz nur verschmieren, liefert dieser Saugroboter ein Ergebnis, das begeistert: Wasser, Tomatensauce, Schlamm – alles verschwand im Test in nur einem Durchgang.
Damit eine große Fläche an einem Stück gereinigt werden kann, wurde ein großer Staubbehälter mit einem Volumen von 0,45l integriert. Auch der Wassertank ist im Vergleich relativ groß (0,25l).
Möglich machen das die drei einstellbaren Wasserstufen, die sich perfekt an den Untergrund anpassen: sanft für empfindliche Böden, intensiver für hartnäckige Flecken. So wird jede Oberfläche optimal behandelt. Besonders beeindruckend ist die Präzision, mit der er wischt – so gründlich, dass man danach am liebsten barfuß über den Boden läuft. Damit verbindet der Saugroboter Saugen und Wischen zu einer Reinigung, die nicht nur Zeit spart, sondern spürbar bessere Ergebnisse liefert.
Damit eine große Fläche an einem Stück gereinigt werden kann, wurde ein großer Staubbehälter mit einem Volumen von 0,45l integriert. Auch der Wassertank ist im Vergleich relativ groß (0,25l).
Absaugstation
Eine Absaugstation macht den Unterschied, wenn sie wirklich funktioniert. Während viele Modelle im Test mit kleinen Behältern, ständigen Verstopfungen oder Softwareproblemen enttäuschten, hat der Testsieger gezeigt, wie es richtig geht.
Mit einem großzügigen 3,5-Liter-Volumen nimmt die Station den Schmutz von bis zu 60 Tagen auf. Das bedeutet: Zwei Monate lang musst du dich nicht um das Entleeren kümmern. Dabei arbeitet sie leise, zuverlässig und hygienisch – ganz ohne lästige Staubwolken.
Gerade in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder viel Alltagstrubel ist das ein echter Gewinn: Der Roboter saugt, die Station entleert und du kannst dich entspannt zurücklehnen. Und wenn es schließlich so weit ist: Ein Griff, ein frischer Beutel, fertig. Genau so, wie man es sich wünscht: stressfrei und sauber.
Navigation
Viele Saugroboter fahren planlos umher – in der Hoffnung, den Raum irgendwann zufällig sauber zu bekommen. Nicht so der Saugroboter Q8 mit 3L Absaugstation. Hier trifft Präzision auf Intelligenz: Dank modernster LiDAR-Navigation scannt er deine Räume in Echtzeit und kartiert sie zentimetergenau. Er weiß stets, wo er bereits war, wo er noch hinmuss und wie er den effizientesten Weg dorthin findet. Das Ergebnis: eine der präzisesten und smartesten Raumkarten, die wir je in einem Test gesehen haben.
Akkulaufzeit
Der Testsieger beweist im Test echte Ausdauer: Mit einer Akkuleistung von bis zu 200 Minuten reinigt er mühelos Flächen von über 250 m² – und das ohne Unterbrechung. Kein Stop-and-Go, kein Zwischenladen, sondern ein kompletter Durchgang für ein perfektes Ergebnis.
Sollte der Akku doch einmal zur Neige gehen, fährt er automatisch zur Ladestation zurück und setzt die Reinigung genau dort fort, wo er aufgehört hat. So bleibt dein Zuhause jederzeit vollständig und gründlich sauber – ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem er viele Konkurrenten klar übertrifft.
App-Bedienung
High-Tech muss nicht kompliziert sein – und der Testsieger beweist es. Die App ist übersichtlich, intuitiv und in wenigen Klicks startklar: Sperrzonen einrichten, Reinigungspläne festlegen, Karten verwalten – alles geht kinderleicht.
Das Beste: Du musst nicht einmal das Smartphone in die Hand nehmen. Dank Sprachsteuerung genügt ein kurzer Befehl wie „Reinigung starten“, und der Saugroboter macht sich selbstständig auf den Weg. So wird smarte Technik zu echter Alltagserleichterung – auch für alle, die sich sonst mit Apps und Einstellungen eher schwer tun.
Fazit
Von allen Modellen in unserem Test hat uns kein Saugroboter so begeistert wie dieser mit Absaugstation. Egal ob kleine Wohnung oder großes Haus, ob mit Haustieren oder Kindern – er liefert konstant perfekte Ergebnisse mit minimalem Aufwand, und das über Monate hinweg. Mit seiner Kombination aus starker Saugleistung, intelligenter Navigation und absoluter Alltagstauglichkeit setzt er Maßstäbe. Wer den besten Saugroboter mit Absaugstation sucht, kommt an diesem Modell nicht vorbei.
Qualitätstests
15 Tester haben den Saugroboter Q8 mit Absaugstation über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten in verschiedenen Situationen und Voraussetzungen getestet. Dabei hatte keiner der Tester etwas zu beanstanden. Jeder einzelne wollte das Produkt nach der Testphase für den Eigengebrauch behalten. Das schaffte sonst kein Kandidat!
Zufriedenheitsversprechen
Der Händler ist stark vom eigenen Produkt überzeugt. Deshalb wirbt er sehr offen mit seiner Geld-Zurück-Garantie. Dies haben wir selbstverständlich überprüft und einen benutzten Saugroboter mit Absaugstation nach 14 Tagen zurückgesandt. Der Gesamtpreis wurde drei Tage nach Erhalt der Ware zurückerstattet, ohne dass es irgendwelche Probleme gegeben hat. Auch an dieser Stelle gibt es von uns einen Daumen hoch.
Der roborock S8 überzeugt nur teilweise: Gute Saugleistung, aber schwache Navigation und eine unzuverlässige Wischfunktion trüben das Gesamtergebnis.
599,00 €
- Starke Saugleistung auf Teppichen
- Kombinierte Saug- und Wischfunktion
- Modernes Design
- Großes Staubbehältervolumen
- Unzuverlässige Navigation, häufiges Festfahren
- Schlechte Wischleistung
Trotz starker Saugleistung und smarter Navigation bieten eingeschränkte Funktionen und technische Schwächen nur begrenzten Komfort – daher nur bedingt empfehlenswert.
999,00 €
- Hochwertige Verarbeitung und edles Design
- Präzise Navigation in kleineren Räumen
- Starke Saugleistung auf Hartböden
- Integration in das Vorwerk-Ökosystem möglich
- Hoher Preis im Vergleich zur Konkurrenz
- Regelmäßige Software-Probleme und Updates nötig
Trotz guter Saugleistung enttäuscht der Dreame D9 Max Gen2 durch viele Defekte und kurze Laufzeit. Solide Grundfunktionen, aber keine zuverlässige Wahl.
279,00 €
- Starke Saugleistung im Turbo-Modus
- Gute App-Steuerung mit Echtzeit-Mapping
- Zuverlässige Navigation in kleinen Räumen
- Werbung und Registrierungspflicht in der App
- Geringe Akkulaufzeit
- Technische Defekte nach kurzer Zeit
Technisch stark, aber der 360 Vis Nav scheitert an hoher Lautstärke, schwacher Alltagstauglichkeit und überhöhtem Preis – das Gesamtpaket enttäuscht.
1.219,00 €
- Robuste Verarbeitung
- Präzise Kantenerkennung
- Sehr hoher Preis im Vergleich zur Konkurrenz
- Extrem laut im Betrieb
- Komplexe App-Steuerung, kaum Individualisierungen
- Relativ kurze Akkulaufzeit bei maximaler Leistung
Der Xiaomi S12 bietet viele Funktionen, scheitert aber an schwacher Verarbeitung, fehlerhafter Software und mangelnder Zuverlässigkeit – daher keine bessere Platzierung.
299,99 €
- Leiser Betrieb im Vergleich zu anderen Modellen
- Praktische Kombi-Funktion: Saugen und Wischen
- Günstiger Preis
- Häufige Defekte (Sensoren, Motoren, Wischfunktion)
- Brandgefahr durch schmorende Bauteile
- Schlechte Pfadplanung, bleibt oft stecken
Preiswert, aber schwach: Wegen schlechter Navigation, App-Steuerung und Materialqualität ist dieses Modell nur eingeschränkt für den Alltag geeignet.
199,95 €
- Günstiger Anschaffungspreis
- Kompakte Bauweise
- Sehr ungenaue Navigation, häufiges Festfahren
- Keine Raumkartierung, chaotisches Fahrmuster
- Schwache Saugleistung auf Teppichen
- Wischfunktion nur als feuchtes Durchziehen nutzbar
Das Modell ist für anspruchsvolle Nutzer konzipiert, scheitert aber an Navigationsfehlern, schwachem Akku und schlechter Wischfunktion – sein Potenzial bleibt ungenutzt.
449,00 €
- Selbstreinigende Bürste gegen Haarverhedderungen
- Solide Reinigungsleistung auf glatten Böden
- Schwache Teppichreinigung
- Navigation fehlerhaft
- Akku schnell leer, lange Ladezeiten
- Wischfunktion ineffektiv
Trotz edlem Design und guter Akkuleistung führten gravierende Probleme mit Systemabstürzen, fehleranfälligem Kartierung und unzuverlässiger Navigation zu massivem Punktabzug.
279,00 €
- Gute Akkulaufzeit
- Häufige Systemfehler
- Kartenerstellung mangelhaft
- Unzuverlässige Navigation, bleibt oft stecken
- Keine stabile WLAN-Verbindung möglich
- App kompliziert und unübersichtlich
- Keine virtuelle Wände, mangelnde Intelligenz
Als Alleskönner beworben, enttäuscht der Roomba Combo j7 mit Defekten, schwacher Wischfunktion und schlechter Navigation – kein Gerät für den modernen Haushalt.
399,99 €
- Gute Lautstärke im Betrieb
- Massive Qualitätsprobleme, oft defekt geliefert
- Schlechte Wischfunktion, Streifenbildung
- Unzuverlässige WLAN-Verbindung, App-Probleme
- Mangelhafte Navigation, bleibt oft stecken
- Sehr kurze Lebensdauer, häufige Ausfälle
- Hoher Preis für mangelhafte Leistung
Über die Produktexpertin Sandra Ludwig
Recherchierte Produkte
Überprüfte Produkte
30