Unser Team aus Experten vergleicht alle Produkte neutral, objektiv und unabhängig.

Diese Website wird betrieben von der Internet Up. Weitere Informationen…

Der große elektrische Zahnbürsten Test 2025

Elektrische Zahnbürsten dürfen in keinem Badezimmer fehlen. Bei den vielen erhältlichen Produkten ist es nicht leicht, die Übersicht zu behalten. Wichtige Auswahlkriterien beim Kauf sind etwa verschiedene Reinigungs-Modi, Zubehör, eine lange Akku-Laufzeit und eine einfache Handhabung. In unserem Elektrische-Zahnbürste-Test haben wir 10 Modelle für Sie zusammengestellt.

Platz 1

Die Zahnbürste hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Sie schlägt die anderen Produkte durch ihr ansprechendes Design, die verschiedenen Reinigungs-Modi und eine sehr lange Akkulaufzeit. Deshalb belegt sie den ersten Platz in unserem Test.

69,90 €

Unser Warenbericht

Warum belegt dieses Produkt in unserem Test den ersten Platz? Der Hauptgrund sind die umfassenden Funktionen, die lange Akku-Laufzeit, das ansprechende Design und das umfassende Zubehör wie mitgelieferte Bürstenköpfe und ein Hartschalen-Reiseetui.

Zahnbürstentechnologie

Die Zahnbürste gehört zu der bewährten Art der Schallzahnbürsten und reinigt die Zähne daher besonders gründlich durch Vibrationen. Herkömmliche Zahnbürsten dieses Typs haben 15.000 bis 20.000 Schwingungen pro Minute. Die Zahnbürste hat sagenhafte 40.000 Vibrationen minütlich.

Lieferumfang und Zubehör

Bürstenköpfe sollen regelmäßig gewechselt werden, damit die Zähne perfekt gereinigt werden. Im Lieferumgang der Zahnbürste sind praktischerweise gleich 6 Bürstenköpfe enthalten. Die farbigen Borsten zeigen an, wann ein Wechsel nötig ist. Sehr nützlich ist auch das schicke Reiseetui. So können Sie die elektrische Zahnbürste auf Reisen sauber und hygienisch transportieren. Auch die Ladestation passt in das Etui und ist im Lieferumfang enthalten.

Aufladen und Akkuzeit

Die Zahnbürste wird kabellos aufgeladen und kann noch bis zu 30 Tage nach dem vollständigen Aufladen zuverlässig funktionieren. Bei den Ladestationen haben Sie eine breite Auswahl zwischen Power Bank, Adapter, Autoladegerät oder Laptop.

Timer und Bedien-Modi

Hat eine elektrische Zahnbürste verschiedene Bedien-Modi zur Auswahl ist das ein besonderer Pluspunkt. Denn diese Funktionalitäten reinigen die Zähne ganz besonders gründlich. Die Zahnbürste hat zum Beispiel 5 verschiedene Modi: Reinigen, Auffrischen, Weiß, Zahnfleischpflege und empfindlich. So passt sich die Bürste perfekt verschiedenen Zuständen von Zähnen und Zahnfleisch an. Ein praktischer integrierter Timer erinnert daran, wenn die empfohlenen zwei Minuten Putzzeit vorbei sind. Durch eine 30-sekündige Intervallpause wird zudem gemeldet, wann der Putzbereich gewechselt werden soll.

Wasserdichtes Design

Unter der Dusche oder in der Badewanne Zähneputzen? Das ist mit der Zahnbürste problemlos möglich. Das wasserdichte Design nach IPX7 erlaubt, dass die Zahnbürste keinen Schaden nimmt, auch wenn sie von Wasser umspült wird.

Service Versprechen

Snapbuy wirbt sehr offensichtlich mit einer dreijährigen Garantie, da das Unternehmen sehr stark vom eigenen Produkt überzeugt ist. Selbstverständlich haben wir auch diesen Punkt getestet und eine benutzte Zahnbürste nach 30 Tagen zurückgeschickt. Die volle Zahlung war zwei Tage nach Erhalt der Ware ohne Probleme zurückerstattet. Auch an dieser Stelle gibt es einen Daumen nach oben.

 

Platz 2

Die Oral-B iO Series 6 Plus punktet mit ihrer nachhaltigen Verpackung. Allerdings passt das Preis-Leistungsverhältnis nicht und deshalb  belegt sie nur den zweiten Platz in unserem Test.

142,54 €

Platz 3

Die elektrische Philips Sonicare ExpertClean hat zwar zahlreiche Funktionen, der Preis ist aber extrem hoch. Deswegen belegt sie nur den dritten Platz in unserem Test.

169,99 €

Platz 4

Die Tristan Auron verspricht 55.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute, was eine ordentliche Leistung ist. Allerdings gehört zum Lieferumfang neben der Ladestation und dem Reiseetui – 6 Bürstenköpfe. Deswegen vergeben wir nur Platz 4.

94,90 €

Platz 5

Die Schweizer Marke Curaprox hat ihre elektrische Zahnbürste zwar in ansprechendem Schwarz gestaltet, die Funktionalitäten lassen bei diesem hohen Preis aber zu wünschen übrig. Deswegen vergeben wir nur Platz 5 in unserem Test.

170,69 €

Platz 6

Die Panasonic EW-DC12 hat nur 3 Putzprogramme und eine niedrige Rotationsgeschwindigkeit. Es reicht daher nur für Platz 6.

99,00 €

Platz 7

Die Oclean X Pro überzeugt leider nicht mit ihrer Haltbarkeit. Trotz nützlicher Funktionen gibt es hier nur einen 7. Platz.

99,99 €

Platz 8

Preislich in Ordnung aber nur sehr eingeschränkte Funktionen. Deswegen vergeben wir nur Platz 8.

89,99 €

Platz 9

Guter Preis, aber keine Funktionalitäten und kein attraktives Zubehör. Deswegen vergeben wir nur Platz 9.

39,99 €

Platz 10

Die Tristan Auron Schallzahnbürste hat zwar einen attraktiven Preis, bietet dafür aber nur ein extrem simples Design und eingeschränkte Funktionalitäten. Deswegen landet sie auf dem letzten Platz.

54,90 €

Über die Produktexpertin Sandra Ludwig

Ich halte stets Ausschau nach dem perfekten Produkt – mit einfacher Anwendung, überzeugender Wirkung und ganz ohne Nachteile. Dabei hilft mir meine langjährige Erfahrung in der Herstellung.

Recherchierte Produkte

86

Überprüfte Produkte

30

Investierte Stunden

192

Überzeugte Leser

30,921