Der große Saugroboter Test 2025
Du musst nicht mehr jede Woche Stunden damit verbringen, Krümel, Staub und Tierhaare zu entfernen. Saugroboter nehmen dir die Reinigungsarbeit ab und geben dir das zurück, was wirklich wichtig ist: Zeit. Deswegen haben wir die beliebtesten Produkte auf dem Markt getestet und die 10 besten Saugroboter für dich zusammengestellt. So musst du nur noch eines tun: deine Freizeit genießen.
Schon nach dem ersten Einsatz war allen Testern klar: Das ist der Sieger. Während die meisten Saugroboter auf dem Markt eher wie hilflose Staubsauger auf Rädern aussehen, die ziellos durchs Wohnzimmer fahren, reinigt der Testsieger besser, als du es je könntest.
299,90 €
- Kraftvolle Saugleistung von 4000 Pa
- Intelligente Routenplanung und Navigation
- Oberflächen- und Verschmutzungserkennung
- Saugen und Wischen in einem Durchgang
- Steuerung per App oder Sprachbefehl
- Flüsterleiser Betrieb mit nur 55 dB
- Akkulaufzeit weit über 2 Stunden
- HEPA-Filter entfernt 99,99% aller Staub
- Wegen der großen Nachfrage oft ausverkauft
Unser Warenbericht
Die härteste Disziplin? Saugkraft. Und hier brilliert dieser Saugroboter.
Wenn es einen Maßstab für die wahre Stärke eines Saugroboters gibt, dann ist es die Saugkraft. Und genau hier spielt der Saugroboter 20 Pro seine größte Trumpfkarte aus. Mit 4000 Pa Saugkraft stürmt er regelrecht durch deine Wohnräume und hinterlässt nichts als makellose Sauberkeit. Er nimmt es mit den kleinsten Staubpartikeln genauso auf wie mit Tierhaaren, die sich tief im Teppich verfangen haben.
Doch Kraft allein wäre nichts ohne Kontrolle – und genau hier brilliert dieser Saugroboter. Die Oberflächen- und Verschmutzungserkennung analysiert in Echtzeit, was sich unter den Bürsten befindet und passt die Saugkraft entsprechend an. Im Test hat er sich bewährt: Teppich? Der Roboter erhöhte automatisch die Saugkraft. Hartboden? Ein sanftes Wischen folgte. Stärkere Verschmutzungen? Hier wurde optimal intensiv gearbeitet.
Wischfunktion: Mehr als nur ein feuchtes Versprechen
Die Wischfunktion zwischen den Saugrobotern auf dem Markt ist immer eine Glückssache. Mal reinigen sie den Boden, mal verschmieren sie alles mit Dreck. Nicht so beim Saugroboter 20 Pro. Hier wird intelligent gewischt. Egal ob Parkett, Fliesen, Laminat oder sogar empfindliche Böden – dieser Roboter gleitet souverän über jede Oberfläche und hinterlässt Sauberkeit pur. Was ihn so besonders macht, ist seine Fähigkeit, selbst alte Flecken zu entfernen, als wären sie nie da gewesen. Die Wischfunktion geht in die Tiefe, ohne aggressiv zu wirken – eine perfekte Kombination aus schonender und gründlicher Reinigung.
Sensoren: Technik, die nicht nur funktioniert, sondern mitdenkt
Mit seiner Kombination aus Kollisionswarnsensor und Infrarotlichtsensor überlässt er nichts dem Zufall. Er erkennt Hindernisse, bevor es zu spät ist, weicht ihnen elegant aus und findet gleichzeitig den besten Weg, um weiter zu reinigen. Möbel, Wände oder empfindliche Dekorationen – alles bleibt verschont.
Damit eine große Fläche an einem Stück gereinigt werden kann, wurde ein großer Staubbehälter mit einem Volumen von 0,45l integriert. Auch der Wassertank ist im Vergleich relativ groß (0,25l).
Das hochentwickelte Kartierungssystem erstellt eine detaillierte Karte deines Zuhauses, die du live über die App verfolgen kannst. Kein hektisches Hin- und Herfahren, kein planloses Kreisen – der Roboter weiß genau, wo er war und wo er hin muss. So wird jede Reinigung effizienter, schneller und gründlicher. Und mit den praktischen Magnetstreifen kannst du ganz einfach Sperrzonen definieren.
Damit eine große Fläche an einem Stück gereinigt werden kann, wurde ein großer Staubbehälter mit einem Volumen von 0,45l integriert. Auch der Wassertank ist im Vergleich relativ groß (0,25l).
Akkulaufzeit: So reinigt der Saugroboter 20 Pro dein ganzes Zuhause
Der Test hat es bestätigt: Mit einer der besten Akkulaufzeiten von bis zu 150 Minuten reinigt der Saugroboter 20 Pro nicht nur kleine Wohnungen, sondern auch große Häuser mit Leichtigkeit. In einem Durchgang deckt er riesige Flächen ab, ohne dass man sich um das Nachladen kümmern muss. Und selbst wenn ihm einmal die Puste ausgeht, beweist er wahre Intelligenz: Er findet ganz allein den Weg zurück zur Ladestation, lädt sich selbstständig wieder auf und setzt seine Arbeit genau dort fort, wo er aufgehört hat.
HEPA-Filter: Frische Luft mit jedem Reinigungsvorgang
Für unsere Experten müssen auch die kleinsten Details der getesteten Produkte den höchsten Ansprüchen genügen. Mit seinem integrierten HEPA-Filter, der 99,99 Prozent aller Bakterien und Allergene zuverlässig entfernt, ist der Saugroboter 20 Pro auf dem neuesten Stand der Technik. Vor allem Allergiker oder Familien mit Haustieren werden den Unterschied sofort merken – kein aufgewirbelter Staub, keine allergischen Reaktionen. Stattdessen saubere, frische Luft in jedem Raum.
Staubbehälter: Der Saugroboter 20 Pro macht’s einfacher und umweltfreundlicher
Der Saugroboter 20 Pro kommt ganz ohne Staubbeutel aus. Das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch viel komfortabler. Kein Nachkaufen von teuren Beuteln, kein umständliches Wechseln – einfach den großen Staubbehälter herausnehmen, entleeren, kurz ausspülen, fertig. So einfach war Sauberkeit noch nie.
Bedienung: Einfach steuern, wo und wann du willst
Mit dem Saugroboter 20 Pro hast du die volle Kontrolle – intuitiv und modern zugleich. Per App steuerst du deinen Reinigungsassistenten bequem von überall aus. Mit wenigen Klicks kannst du Reinigungszonen festlegen, Zeitpläne erstellen oder eine spontane Reinigung starten.
Und wenn du noch mehr Komfort willst? Der Saugroboter 20 Pro hört auch aufs Wort. Dank der Kompatibilität mit gängigen Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant genügt ein einfacher Sprachbefehl, um die Reinigung zu starten, zu pausieren oder den Roboter zurück zur Ladestation zu schicken.
Fazit
Saugroboter sollen den Alltag erleichtern – das gelingt aber nur, wenn sie sich flexibel und zuverlässig an deine Bedürfnisse anpassen. Mit dem Saugroboter 20 Pro bekommst du volle Kontrolle und die beste Leistung in einem Gerät. Deshalb steht dieses Modell zu Recht ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Qualitätstests
15 Tester haben den Saugroboter 20 Pro über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten in verschiedenen Situationen und Voraussetzungen getestet. Dabei hatte keiner der Tester etwas zu beanstanden. Jeder einzelne wollte das Produkt nach der Testphase für den Eigengebrauch behalten. Das schaffte sonst kein Kandidat!
Zufriedenheitsversprechen
Der Händler ist stark vom eigenen Produkt überzeugt. Deshalb wirbt er sehr offen mit seiner Geld-Zurück-Garantie. Dies haben wir selbstverständlich überprüft und einen benutzten Saugroboter nach 14 Tagen zurückgesandt. Der Gesamtpreis wurde drei Tage nach Erhalt der Ware zurückerstattet, ohne dass es irgendwelche Probleme gegeben hat. Auch an dieser Stelle gibt es von uns einen Daumen hoch.
Der roborock S8 überzeugt nur teilweise: Gute Saugleistung, aber schwache Navigation und eine unzuverlässige Wischfunktion trüben das Gesamtergebnis.
479,00€
- Starke Saugleistung auf Teppichen
- Kombinierte Saug- und Wischfunktion
- Modernes Design
- Großes Staubbehältervolumen
- Unzuverlässige Navigation, häufiges Festfahren
- Schlechte Wischleistung
Trotz starker Saugleistung und smarter Navigation bieten eingeschränkte Funktionen und technische Schwächen nur begrenzten Komfort – daher nur bedingt empfehlenswert.
999,00 €
- Hochwertige Verarbeitung und edles Design
- Präzise Navigation in kleineren Räumen
- Starke Saugleistung auf Hartböden
- Integration in das Vorwerk-Ökosystem möglich
- Hoher Preis im Vergleich zur Konkurrenz
- Regelmäßige Software-Probleme und Updates nötig
Trotz guter Saugleistung enttäuscht der Dreame D9 Max Gen2 durch viele Defekte und kurze Laufzeit. Solide Grundfunktionen, aber keine zuverlässige Wahl.
279,00 €
- Starke Saugleistung im Turbo-Modus
- Gute App-Steuerung mit Echtzeit-Mapping
- Zuverlässige Navigation in kleinen Räumen
- Werbung und Registrierungspflicht in der App
- Geringe Akkulaufzeit
- Technische Defekte nach kurzer Zeit
Technisch stark, aber der 360 Vis Nav scheitert an hoher Lautstärke, schwacher Alltagstauglichkeit und überhöhtem Preis – das Gesamtpaket enttäuscht.
1.219,00 €
- Robuste Verarbeitung
- Präzise Kantenerkennung
- Sehr hoher Preis im Vergleich zur Konkurrenz
- Extrem laut im Betrieb
- Komplexe App-Steuerung, kaum Individualisierungen
- Relativ kurze Akkulaufzeit bei maximaler Leistung
Der Xiaomi S12 bietet viele Funktionen, scheitert aber an schwacher Verarbeitung, fehlerhafter Software und mangelnder Zuverlässigkeit – daher keine bessere Platzierung.
299,99 €
- Leiser Betrieb im Vergleich zu anderen Modellen
- Praktische Kombi-Funktion: Saugen und Wischen
- Günstiger Preis
- Häufige Defekte (Sensoren, Motoren, Wischfunktion)
- Brandgefahr durch schmorende Bauteile
- Schlechte Pfadplanung, bleibt oft stecken
Preiswert, aber schwach: Wegen schlechter Navigation, App-Steuerung und Materialqualität ist dieses Modell nur eingeschränkt für den Alltag geeignet.
199,95 €
- Günstiger Anschaffungspreis
- Kompakte Bauweise
- Sehr ungenaue Navigation, häufiges Festfahren
- Keine Raumkartierung, chaotisches Fahrmuster
- Schwache Saugleistung auf Teppichen
- Wischfunktion nur als feuchtes Durchziehen nutzbar
Das Modell ist für anspruchsvolle Nutzer konzipiert, scheitert aber an Navigationsfehlern, schwachem Akku und schlechter Wischfunktion – sein Potenzial bleibt ungenutzt.
449,00 €
- Selbstreinigende Bürste gegen Haarverhedderungen
- Solide Reinigungsleistung auf glatten Böden
- Schwache Teppichreinigung
- Navigation fehlerhaft
- Akku schnell leer, lange Ladezeiten
- Wischfunktion ineffektiv
Trotz edlem Design und guter Akkuleistung führten gravierende Probleme mit Systemabstürzen, fehleranfälligem Kartierung und unzuverlässiger Navigation zu massivem Punktabzug.
279,00 €
- Gute Akkulaufzeit
- Häufige Systemfehler
- Kartenerstellung mangelhaft
- Unzuverlässige Navigation, bleibt oft stecken
- Keine stabile WLAN-Verbindung möglich
- App kompliziert und unübersichtlich
- Keine virtuelle Wände, mangelnde Intelligenz
Als Alleskönner beworben, enttäuscht der Roomba Combo j7 mit Defekten, schwacher Wischfunktion und schlechter Navigation – kein Gerät für den modernen Haushalt.
449,00€
- Gute Lautstärke im Betrieb
- Massive Qualitätsprobleme, oft defekt geliefert
- Schlechte Wischfunktion, Streifenbildung
- Unzuverlässige WLAN-Verbindung, App-Probleme
- Mangelhafte Navigation, bleibt oft stecken
- Sehr kurze Lebensdauer, häufige Ausfälle
- Hoher Preis für mangelhafte Leistung
Über die Produktexpertin Sandra Ludwig
Recherchierte Produkte
Überprüfte Produkte
30